Honig ist ein einzigartiges Naturprodukt, welches uns jedes Jahr aufs Neue überrascht. Gleichnamige Sorten verschiedener Jahre sind nie komplett gleich in Aussehen, Konsistenz und Geschmack. Faktoren wie die Nährstoffversorgung der Trachtpflanzen, Witterung und Temperaturen vor und zur Trachtzeit beeinflussen das Angebot an Nektar und somit den Honig.
Lecker sind sie aber alle!!! Also einfach probieren, jedes Jahr aufs Neue!

Frühlingshonig:
Der erste Honig im Jahr ist der Frühlingshonig, welcher eine leckere Mischung aus Raps, aus allen frühblühenden Obstbäumen, sowie den ersten blühenden Sträuchern und Blumen des Jahres ist. Dazu zählen z.B. Löwenzahn, Traubenhyanzinthen, Hasel, Nieswurz, Weiden- und Ahornbäume, Huflattich uvm…
Der Frühlingshonig wird bei uns cremig gerührt, ist dadurch milchig und kann je nach Standort dunkler oder heller in seinem Gelb sein! Faustregel hier: je mehr Rapsanteil, desto heller!
Viele, und vor allem auch Kinder, lieben diesen angenehm süßen Honig, da er durch seine Cremigkeit nicht davon fließt, wie so manch andere Honigsorte. Er lässt sich wunderbar verstreichen, aber auch bestens einfach so löffeln ;)…..
Lindenhonig
Der Lindenhonig von unseren Standorten besteht fast ausschließlich aus Honigtau. Das heißt unsere Bienen haben nicht direkt von den Blüten gesammelt, sondern den Tau, welchen die Lindenläuse produzieren. Dieser daraus entstehende Honig ist angenehm süß mit einer tollen leicht herben, aber angenehmen Note.
Sommerhonig
Unser heimlicher Favorit, vereint er doch alles was der Sommer so hergibt. Die Wärme und die Sonne im Glas. Ein unheimlich feiner, leicht schwerer Honig mit einem Hauch Karamell. Reife Sommerwiesen, hoher Anteil Lindenblüten und -tau, gemischt mit einem Teil Kastanien und allem was der Wald zu bieten hat.
Kastanienhonig
Entweder man liebt ihn oder man rümpft die Nase. Das sind unsere Erfahrungen mit Kastanienhonig, wenn Kunden ihn das erste Mal probieren. Hier in der Pfalz wird er vergöttert, er gehört hierher wie der Wein! 🙂 Wir lieben ihn. Er ist einfach etwas besonderes. Süßlich herb mit einem fantastischem Eigengeschmack. Er ist auch einer der gesündesten aller Honigsorten. Wer ihn nicht gleich zu lieben vermag, dem geben wir folgenden Tipp:
Eine Scheibe gutes Brot, getoastet, mit Frischkäse bestrichen und darauf Kastanienhonig laufen lassen!!! 🙂
Rapshonig
Diesen sehr süßen und definitiv mit einem Eigengeschmack versehenen Honig gibt es seit 2023 bei uns auch sortenrein. Sein hoher Glukoseanteil bringt die Süße und ein schnelles kristallisieren. Dies nutzen wir und rühren ihn über mehrere Tage cremig. Heraus kommt ein fast weißer Honig, streichzart und lecker.
Abfüllen des cremig gerührten Frühlingshonigs